Von: Jürgen
Primär genial. Aber in der ersten Schaltung sehe ich eine Art Spannungsregler, dem ein Bein in der Luft hängt. Ebenso einen Wiederstand (47 Ohm) der min. 10 Watt hat. Auf der Spule steht 200 Wdg. In...
View ArticleVon: Maik Meister
Das alt bekannte Bedini verfahren. Bedini entstand um 1860 vom Bedini entwickelt und sollte einst als Perpetuum mobile konstruiert sein. Dies ist jedoch nicht der Fall den, wer sich mit der Materie...
View ArticleVon: Florian Polster
Ich gehe davon aus, dass die Nichtmessbarkeit an der Wellenform des Strompulses liegt. Herkömmlicherweise betrachten wir und die Messgeräte die transversalen Wellen, doch gibt es auch longitudinale...
View ArticleVon: Thomas Engelking
Wo kriegt mann das Kontaktformular? Were sehr interesiert an der Technik. Thomas
View ArticleVon: admin
Seite ganz runterscrollen unter blogroll – das ist leider blöd bei diesem theme versuche das wieder zu ändern
View ArticleVon: Thomas Engelking
Entschuldige mich, bin nicht ganz gut mit internet und so, wo krieg ich die blogroll oder was ist das? Sorry… Thomas
View ArticleVon: admin
Nein, diese Aufteilung der Blogseite ist unübersichtlich. Dass alles Weiterführende am Ende der Seite ist, darauf kommt man nicht so leicht. Aber unter "Blogroll" sind die weiterführenden Links, so...
View ArticleVon: Andy Puzicha
Die alberne „Rasselschaltung“ da oben stellt da oben stellt ja wohl das absolute lowest End Ingenieurwissenschaftlicher Forschungsarbeit dar. *Kopfschüttel*. Alles paar Monate schaue ich hier vorbei,...
View ArticleVon: Ritter
Sehr geehrter Herr Ritter, gleich vorweg,ich heiße auch Ritter,bin E-technisch nicht vorbelastet und seit vielen Jahren Rentner. Nach den ersten Misserfolgen mit dem Bedini -Motor-ich habe ein 20 Zoll...
View ArticleVon: Sliwa
Hallo Herr Ritter vor kurzem habe im Yutube durch zufall auf Bedinimotor gestossen und habe die kleine Version 1.5 nachgebaut und bin richtig begeistert (mit dem nachbau hat es bischen gedauert bis es...
View ArticleVon: Dragomir Ilic
Hallo, Herr Ritter, seit einiger Zeit beschäftige mich mit dem Projekt „Bedini Motor“. Habe schon einen auch selbs nachgebaut und bin von dieser Technik sehr begeistert. Selbst bin ich von Beruf ein...
View ArticleVon: admin
Für Anfragen gibt es rechts unter „blogroll“ einen Link „zum Kontaktformular“
View ArticleVon: Markus
Hallo, ich recherchiere nun schon eine Weile zu dem Thema und das ist doch einfach klassische Spannungsvervielfachung, die eindeutig nach den Regeln der Physik mit einer Stromreduzierung und Verlusten...
View ArticleVon: Gerhard Nigl
Wer verkauft die Spulen? Oder wie werden sie mit welchen Draht wie oft gewickelt? Der Erfolg liegt in der Spule….. war da gepostet, soll es ein Geheimnis bleiben, oder ist verkaufen verboten? Freue...
View ArticleVon: admin
wer eine Anfrage über das Kontaktformular stellt bekommt auch Antwort bzw. den entsprechenden Kontakt
View ArticleVon: Andreas D.
Bin ebenfalls seit 2 Jahren dabei und baue fleißig Bedinis und Co – es gibt eine Sache die bei mir an wirklich jeden Bedini bis jetzt funktioniert hat. Der original Aufbau zeigt das der Minuspol des zu...
View ArticleVon: Lino Colaianni
Guten Tag Ist es möglich eine komplette Anleitung zum Eigenbau zu bekommen? Kann ich bei ihnen ein fertig Produkt voll funktionstüchtig kaufen? Freundliche Grüsse Lino Colaianni
View Article